de:docs:bwneu

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:docs:bwneu [2021/03/10 10:48] opdeadminde:docs:bwneu [2021/03/24 14:59] (aktuell) – gelöscht opdeadmin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Ein- und Auszug einer Person ====== 
-Für jede neue Person, deren Pflege durch OPDE dokumentiert werden soll, muss ein sog. Bewohner:innen Datensatz angelegt werden. Erst danach kann das Programm alle weiteren Dateneingaben zuordnen. Bei einem Neu-Einzug werden folgende Informationen abgefragt: 
- 
-  * Vor- und Nachname 
-  * Geburtsdatum 
-  * Geschlecht 
-  * Hausarzt (optional) 
-  * zugeordnete Pflegestation  
-  * zugeordnete:r Bewohnerverantwortliche:r (optional) 
- 
-Diese Informationen werden auch als [[de:docs:resinfo#grunddaten|Grunddaten]] bezeichnet. Ein Neueintrag kann direkt von der Startseite des Programms aus vorgenommen werden. 
- 
-**Startseite ➡️ Neue:r Bewohner:in ** 
- 
-{{:de:docs:resinfos:neuaufnahme.gif|}} 
- 
-===== Unterbrechung des Aufenthaltes ===== 
-Der Aufenthalt in der Pflegeeinrichtung kann aus verschiedenen Gründen unterbrochen werden. Wir sprechen dann davon, dass eine Person //abwesend// ist. Einer der häufigsten Gründe hierfür ist ein Krankenhausaufenthalt. Abwesenheits-Perioden werden in OPDE im Modul "Informationen" eingetragen. 
- 
-===== Kurzzeitige Aufenthalte... ===== 
-Im allgemeinen werden diese kurzen Aufenthalte auch **Kurzzeitpflege** genannt. In OPDE ist diese besondere Form des Aufenthaltes nur für die Auswertung der MDK Qualitätsindikatoren wichtig. Wie Sie im obigen Video sehen, können Sie beim Neueintrag eines:r Bewohner:in ein entsprechendes Häkchen für die Kurzzeitpflege setzen. Bei Personen in Kurzzeitpflege setzt OPDE eine kleine Markierung neben den Namen. 
- 
-{{:de:docs:kzp.png?200|}} 
- 
-Nachträgliche Korrekturen des Status "Kurzzeitpflege" sind einer Benutzer-Kennung mit Admin Rechten vorbehalten. In diesem Fall kann der Status einfach gesetzt oder gelöscht werden. Ein entsprechender Menüpunkt taucht dann in der Auflistung der Heimaufenthalte auf. 
- 
-{{:de:docs:resinfos:toggle-kzp.png?800|}} 
- 
-**<fc #ff0000>Achtung:</fc>** Das ist nur eine Funktion zur Fehlerkorrektur. Um den Aufenthalt korrekt in einen dauerhaften Status zu ändern((so wie er auch bei der Indikatoren-Auswertung benötigt wird)), dann verwenden sie unbedingt die folgende Funktion. 
- 
-==== oder doch dauerhaft bleiben ==== 
-Falls ein:e Bewohner:in sich nach einer Kurzzeitpflege dazu entschließen sollte doch dauerhaft zu bleiben, so können Sie den Status wie folgt ändern. Das geht aber nur einmal und kann nicht einfach rückgängig gemacht werden. 
- 
-{{:de:docs:resinfos:kzp.gif|}} 
- 
-===== Ende des Aufenthaltes ===== 
-Falls ein:e Bewohner:in auszieht oder verstirbt, dann muss das im Programm vermerkt werden. Passende Befehle gibt es dafür wieder im oben beschriebenen Funktionsmenü. 
- 
- 
  
  • de/docs/bwneu.1615373332.txt.gz
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
  • von opdeadmin