Willkommen
OPDE ist eine Software zur Pflege-Dokumentation in einer stationären Pflegeeinrichtung. Diese Webseite ist nicht gewerblich und wird von mir rein privat betrieben.
Wir setzen das Programm bei uns seit 2006 ein. In der Zwischenzeit wurde es kontinuierlich weiter entwickelt und hat bereits mehrere Heimaufsichts- und MDK Prüfungen „hinter sich“. Bei der Entwicklung haben wir selbst sehr viel Open Source Software verwendet. Daher steht OPDE selbst auch als Open Source Version zur Verfügung. Genaueres steht in den Lizenz-Informationen.
Bitte beachten Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen.
Das ganze System basiert auf Oracle Java, Oracle MySQL und einem beliebigen FTP-Server. Durch die Verwendung von Java ist es auch völlig egal, welches Betriebssystem sie benutzen. Ob Windows, Linux oder Mac, das Programm läuft auf diesen Plattformen ohne Änderung.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir bitte unter:
Der Quelltext ist auf GitHub verfügbar.
News
Hilfsprogramm zum Anpassen der Pflegeversicherung
Kleiner Tip. Die Formulare bei den Bewohner-Informationen für die Pflegeversicherung haben sich geändert. Bevor Sie die jetzt alle einmal neu eingeben. Es gibt ein Hilfsprogramm, damit sie das schnell automatisch erledigen können.
Wenn Sie das benötigen, melden Sie sich bitte bei mir.
OPDE 1.14.1 ist fertig
Nach einer längeren Wartezeit habe ich heute die neue Version von OPDE in unserer Einrichtung ausgerollt. Wie üblich testen wir das hier jetzt in der Praxis aus. Erfahrungsgemäß fallen jetzt noch eine Reihe von Fehlern auf.
Sobald alles stabil läuft gebe ich die neue Version für alle frei.
Falls Sie sich schon mal ansehen möchten, was sich geändert hat: das steht hier.
Nachrichtensystem
Eigentlich hatte ich vor, in das Programm ein internes Nachrichtensystem einzubauen. Allerdings musste ich dann in der Praxis feststellen, dass das keiner benutzen würde. Durch die massive Verwendung der Messenger wie WhatsApp und ähnliche hat sich diese Idee aber überholt.
Daher entferne ich die Programmteile wieder.
Zusätzliche kleinere Anpassungen beim Überleitbogen
Immer wenn man denkt es wäre alles fertig kommen dann doch noch die kleinen Änderungswünsche. So war die Telefonnummer bei den Überleitbögen abgeschnitten (Bereich Betreuer und Hauptbezugsperson). Die starke Unterteilung der einzelnen Felder führt eben dazu, dass bei längeren Telefonnumern, die nicht mehr in die Zellen passen, der Rest abgeschnitten wird.
Das Formular war ursprünglich dafür gedacht, von Hand ausgefüllt zu werden.
Ich habe die Zellen einfach entfernt und gegen eine einzelne, große getauscht. Dabei passt sich jetzt auch noch die Schriftgröße an. Je mehr Platz gebraucht wird, desto kleiner die Schrift.
Vorher
Nachher
Hinweis auf MRSA und ähnliches
Damit es auch sicher auffällt, wenn eine ansteckende Krankheit vorliegt, markiert OPDE nun diese Information auf der ersten Seite des Bogens.
Und weiter gehts
Nach dieser kurzen Zwischenmeldung wende ich mich nun weiter der Vorbereitung für die Veröffentlichung zu. Bis bald.